Meinung

“Nimm es weg und teile es”: Bernard-Henri Lévys wilde Idee gibt Anlass zu ernster Sorge

"Nimm es weg und teile es": Bernard-Henri Lévys wilde Idee gibt Anlass zu ernster Sorge

Quelle: AFP © Sameer Al-DOUMY / AFPBernard-Henry Lévy

Von Wladimir Kornilow

“Wir haben keine Wahl”: Bernard-Henri Lévy fordert Intervention der USA im Ukrainekonflikt

The Wall Street Journal

Wie wäre es mit einem ständigen Sitz für Weißrussland? Schließlich hieß die taktische Formation, die im April und Mai 1945 unter dem Kommando von Schukow Berlin eroberte, “1. Belorussische Front”. Und dann gibt es noch die baltischen Staaten. Gleich vier “Baltische Fronten” hat es 1945 gegeben. Was es andererseits nie gegeben hat, ist eine “Französische Front”.* 

Russland – das andere und letzte Europa

Trotz der offensichtlichen Lächerlichkeit wurde Lévys Vorschlag in einer angesehenen Wirtschaftszeitschrift veröffentlicht und war Gegenstand ernsthafter Diskussionen. Es ist kein Zufall, dass er mit einem Vorschlag des UN-Generalsekretärs António Guterres zusammenfiel, die ihm unterstellte Organisation zu reformieren, deren Struktur veraltet ist und nicht mehr den aktuellen Verhältnissen in der Welt entspricht.

Vielleicht ist das der Grund, warum die Idee des Franzosen auf eine gewisse Resonanz stieß. Der amerikanische Blogger Daniel Larison, ein promovierter Historiker, lachte herzlich darüber und nannte es “eine weitere dumme Intervention von Lévy”. The American Conservative hingegen nahm die Debatte sehr ernst und bezeichnete den Vorschlag als gefährlich, da seine Umsetzung die Stabilität in der Welt untergraben würde. Die New York Sun hingegen unterstützte Lévys Idee mit beiden Händen: “Die Zeit ist reif”, heißt es in ihrem Leitartikel.

In der Tat ist unstreitig, dass die Struktur der Sitze und Stimmen im UN-Sicherheitsrat die Kräfteverhältnisse des Jahres 1945 widerspiegelt und schon lange nicht mehr mit der modernen Struktur einer multipolaren Welt vereinbar ist. Darauf hat insbesondere der russische Außenminister Sergei Lawrow in seiner jüngsten Funktion als Vorsitzender des Sicherheitsrates hingewiesen. Er sprach sich in diesem Zusammenhang für eine stärkere Vertretung des Globalen Südens aus, um “die derzeitige unzulässige Überrepräsentation des Westens in diesem wichtigsten UN-Gremium” zu beseitigen.

Natürlich würde der Westen eine solche Änderung nicht akzeptieren, da sie überhaupt nicht zur amerikanischen Vorstellung von einer “regelbasierten Welt” passt. Genauso wie Russland und China niemals ernsthaft über verrückte Ideen wie die von Lévy oder der diskutieren werden.

Zurück an Absender: Rogosin schickt französischem Botschafter herausoperierten Granatsplitter

Wir sollten uns jedoch darüber im Klaren sein, dass Versuchsballons wie der Artikel des französischen Provokateurs immer wieder auftauchen werden. Der Westen wird auf Biegen und Brechen immer wieder nach Wegen suchen, Russland aus dem Sicherheitsrat zu drängen oder ihm sein Vetorecht zu entziehen oder einzuschränken – solche Formeln wurden bereits mehrfach von verschiedenen Seiten vorgeschlagen.

Daher sollten auch solche völlig abwegigen Ideen mit größter Ernsthaftigkeit betrachtet werden. Immerhin erleben wir gerade, wie die abenteuerlichen Pläne des Westens für Russland, die einst völlig unmöglich schienen, in die Tat umgesetzt werden. Daher kann man über Lévys Idee vom Einfluss der 1. Ukrainischen Front auf den modernen UN-Sicherheitsrat zwar lachen; woraufhin man sich jedoch ernsthaft vorbereiten sollte, sind neue Angriffe gegen Russland an allen Fronten – nicht nur an den militärischen.

Übersetzung aus dem Russischen. Der Artikel ist am 27. Mai 2023 auf ria.ru erschienen. Der mit * markierte Absatz wurde von RT ergänzt.

Quelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button