Quelle: Legion-media.ru © Andreas Haas(Symbolbild)
Politico
Den Quellen von Politico
EU-Kommission: Brüssel darf eingefrorenes russisches Vermögen nicht beschlagnahmen
Griechenland ist den Gesprächspartnern von Politico zufolge der Ansicht, dass Maßnahmen zur Umgehung von Sanktionen erst dann ergriffen werden sollten, wenn die entsprechenden Informationen den betroffenen EU-Mitgliedsstaaten mitgeteilt, untersucht und bestätigt wurden. Griechische Firmen, die auf der ukrainischen Liste stehen, werden beschuldigt, “Sponsoren des Terrorismus” zu sein, obwohl sie nicht gegen die Sanktionen verstoßen, erläutert ein europäischer Diplomat die Haltung Athens. Eine andere diplomatische Quelle sagte:
“Wir haben kein Problem mit dieser Position, aber unabhängig davon wollen wir natürlich das nächste Sanktionspaket.”
EU-Diplomatie-Chef Josep Borrell hat bereits versprochen, die Kontroverse um die ukrainische Liste europäischer Unternehmen zu klären. Zwei ungenannte Diplomaten sagten der Zeitung, Borrell wolle mit der Ukraine daran arbeiten.
Blockierte Militärhilfe für Ukraine: Baerbock attackiert Ungarn
Politico zufolge gibt es noch keinen klaren Zeitplan für die nächsten Gespräche über Sanktionen mit den EU-Vertretern, und die Position Griechenlands und Ungarns, so die Diplomaten, hindere sie nicht daran, andere Bestimmungen des elften Pakets zu diskutieren. In einem Punkt sei man sich jedoch weitgehend einig: Man wolle sich auf ein weiteres Maßnahmenpaket einigen.
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó erklärte wiederum, Budapest halte weitere Maßnahmen nicht für notwendig, da die bisherigen Sanktionen Russland weit weniger geschadet hätten als Europa. Der Außenminister sah in den Vorschlägen für das elfte Paket Risiken für die europäischen Exporteure und die Beziehungen zwischen Brüssel und Peking.
Die Europäische Kommission hatte im Mai Sanktionen gegen mehrere chinesische Unternehmen angekündigt. Peking sah in diesen Plänen eine Gefahr für die Beziehungen zwischen China und der EU und rief dazu auf, “keinen Fehler zu machen”.